ALTONA MACHT am 22. und 29. Juni 2023 auf! Bist Du dabei?

Die ersten 80 Sehnsuchtsfenster & Balkontheater haben sich bei uns schon gemeldet – und langsam schälen sich wieder 6 Touren raus: durch die Altonaer Altstadt, durchs Gerichtsviertel, durch die nicht mehr allzu neue Mitte, durch den Süden und den Norden von Ottensen und durch Bahrenfeld. Britta und Anjorka trinken den Wein allein, das Stadtteilarchiv Ottensen hört hin, Schüler_innen des Gymnasiums Allee verwandeln sich in Gespenster und die Eulenstraße sucht das Sommerlochglück. Christian ist Reu, Elis sorgt mit vollem Körpereinsatz für Durchblick, im Nernstweg verwandeln sich die Gegenstände eines Hinterhofs in lebende Bilder und im Bahrenfelder Steindamm feiert der Parking Day die Abwesenheit der Autos. Es geht um die Tanzbarkeit von Swing-Texten, um vibrierende Fingerkuppen, die hinsehen, um Leerstand und Gentrifizierung und Missbrauch in Verschickungsheimen und DDR-Vasen in Altona und Verschattung und die beste Nachbarschaft der Welt. Sam Ovi macht auf und Raimundo und Marc und Sultan und Frau Bischof und die Blessins und Solomiia und Vivien und Nora machen auch auf und Indie und Das Budapester Orchester auch – UND DU?! In der kommenden Woche fangen wir an, das Programm zu tippen – und wenn Dein Sehnsuchtsfenster & Balkontheater noch fehlt, dann ist das hier Dein Link: https://www.altona-macht-auf.de/mitmachen/

ALTONA MACHT AUF! ohne Gebärdenpoesie?

Nein, unvorstellbar! Und deshalb wird am 22. und am 29.6. auf der Altstadt-Tour von Knarf Rellöm natürlich auch wieder poetisch gebärdet. Und wenn Ihr dieses Mal nicht nur HINSEHEN, sondern selbst mitmachen wollt, dann lädt Euch Ines Helke ganz herzlich zu einem inklusiven Gebärdenpoesie-Workshop kurz vor dem jeweiligen Auftritt ein: also am 22. und am 29.6. jeweils um 17:00. Wo? treffpunkt.altona, Große Bergstraße 189. Noch Fragen? Dann stellt sie doch Ines am 15.6. im Thalia/Gaußstraße – denn bei unserem NachbarschaftsFest wird sie mit ihrem Gebärdenpoesie-Ensemble schon mal einen kleinen Einblick in ihren großen Auftritt geben.
https://www.youtube.com/watch?v=tcaKmVTy2SU

Planungstreffen am Mo, 22.6.

Die goldene Börse der Sehnsüchte fährt Fahrrad – und hält kommenden Montag, den 22.5., bei bestem Wetter in der Altonaer Altstadt an: Von 16:00 bis 18:30 stehen wir Ecke Chemnitzstr./Virchowstr. und wollen mit Euch reden! Ihr wollt dieses Jahr auch aufmachen? Ihr seid Euch noch nicht ganz sicher mit Eurer Sehnsuchtsfenster & Balkontheater-Idee? Ihr wollt Euer Fenster an Nachbar_innen verleihen, die Ihr noch nicht kennt? Knarf und Colombina und Gesche und Cornelia und Marielena und Ove und Tania und Carsten vernetzen Euch mit Aufmacher_innen, die noch keinen Balkon haben, spinnen mit Euch Ideen – und bringen den großen Stadtplan mit den diesjährigen Sehnsuchtsfenster & Balkontheatern-Punkten mit! Lasst uns noch mehr Punkte kleben! Trefft uns auf der Straße – wir freuen uns auf Euch!

DIE GOLDENE BÖRSE ROLLT WIEDER!

Der Mai ist da und die Goldene Börse der Sehnsüchte rollt wieder und rollt und rollt am Mittwoch (3.5.) in die Neue Mitte Altona – und zwar von 16:00 bis 19:00 auf die Wiese bei der Blauen Blume! Ihr seid herzlich eingeladen, Euch und uns zu treffen, zu schnacken, Balkontheater-Ideen auszutauschen und Sehnsuchtsfenster-Aktionen zu planen. Wir werden Popcorn machen, Knarf und Ove werden musizieren – und wir sind ganz sicher: Die Sonne wird scheinen! Wir freuen uns auf Euch!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!

Eure Sehnsuchtsfenster & Balkontheater haben es auf die Longlist von #KULTURGESTALTEN geschafft, ja! ALTONA MACHT AUF! ist für den Zukunftspreis für Kulturpolitik 2023 nominiert! https://kupoge.de/longlist-2023-kulturgestalten/ Was für eine Anerkennung Eurer Arbeit und Ideen, Eures Enthusiasmus und all Eurer lauten, stillen, skurrilen, wundervollen und großartigen Balkon- und Fenster-Performances! Was für eine Auszeichnung, Schulter an Schulter neben all diesen tollen Projekten aus ganz Deutschland dort auf der Longlist zu stehen! Und was für ein Ansporn, unser Altona zu gestalten, weiterzumachen, AUFZUMACHEN – und offen zu bleiben! FEIERT EUCH!

ALTONA MACHT AUF! – und IHR?

Da ist sie, die Sonne! Und mit ihren ersten Strahlen haben sich bei uns auch schon die ersten Sehnsuchtsfenster & Balkontheater gemeldet. ALTONA MACHT AUF! – und IHR? Wenn Ihr Fragen habt, Hilfe braucht, Euren Kaffee nicht allein trinken wollt – dann meldet Euch bei uns. Trinidad, Tania, Ove, Marielena, Knarf, Gesche, Columbina, Cornelia und Carsten warten nur darauf, gemeinsam mit Euch und Eurer Nachbarschaft Performances und Aktionen auszuhecken, wie sie es nur in Altona auf Balkonen und in offenen Fenstern zu sehen gibt. HINSEHEN ist das Motto – Weggucken keine Option. Denn gerade darum geht es ja bei Nachbarschaft, dass wir uns gegenseitig wahrnehmen. Dass wir hinsehen und sehen, wer wir sind. Also: Lasst Euch sehen! Jetzt mit der Planung loslegen, mit der Nachbarschaft Ideen sammeln, proben, Verstärker einschalten, Fenster aufreißen und rauslehnen – DENN IHR ALLE GEHÖRT GESEHEN!

ALTONA MACHT auch 2023 wieder AUF!

Auch wenn das Wetter da draußen im Moment noch so gar nicht nach Aufmachen ist – kein Problem, das wird sich ändern! Denn jetzt steht es fest: ALTONA MACHT auch 2023 wieder AUF! JA! An zwei Donnerstagen im Juni – und zwar am 22. und am 29.6. – wird es wieder überall Sehnsuchtsfenster & Balkontheater zu sehen geben. HINSEHEN! lautet das Motto – denn nicht nur das Wetter wird besser!
Und natürlich wird es auch in diesem Jahr wieder ein NachbarschaftsFest geben – wieder im Thalia in der Gaußstraße! Wieder mit Sehnsuchtsfenstern & Balkontheatern, und wieder mit Geschichten, Musik, Getränken, Diskussionen, Kennenlernen, Austausch, Anstoß, Achtung, Lachen, Tanzen – und vielleicht auch mit Fussel? Wir werden sehen, denn wir haben einen Termin: und zwar am Donnerstag, den 15. Juni – NachbarschaftsFest im Thalia/Gaußstraße!

Film ab für die Sehnsuchtsfenster und Balkontheater 2022!

Ob es auch in diesem Jahr wieder einen Film von den Altonaer Sehnsuchtsfenstern & Balkontheatern gibt? Na klar! Hier ist er! Runde 20 Minuten hat Cristian zusammengeschnitten (vielen, vielen Dank für die ganze Arbeit, Cristian!) – und wieder einmal sind es 20 Minuten geworden, die bezaubern! Natürlich hatten wir nicht von allen Aufmacher:innen Filmmaterial und natürlich passt ALTONA MACHT AUF! nicht in 20 Minuten, schon klar. Trotzdem: Die eine oder der andere werden sich wiedersehen. Also: Lehnt euch zurück, schwelgt in Erinnerungen – und bleibt offen! Film ab!

Ihr habt Altona aufgemacht!

2 x 100 Sehnsuchtsfenster & Balkontheater! VIELEN, VIELEN DANK AN ALLE!!!! Ihr habt Altona aufgemacht, ihr habt uns Momente geschenkt, Ein- und Ausblicke, Erlebnisse, die wir nicht vergessen werden! Ihr habt eurer Nachbarschaft 1000 Gesichter gegeben – und einmal mehr haben wir erkennen können, wie wir in Altona zusammen leben wollen!
In den kommenden Tagen werden wir Fotos sortieren, Filme schneiden, den Sommer und unsere Nachbarschaft genießen – und auf jeden Fall offen bleiben! Denn schließlich sehen wir uns immer wieder!

Foto: Kristina Wedekind

Foto: Ulrich Gerlach

Foto: Ulrich Gerlach

Foto: Ulrich Gerlach

Foto: Arash Beigi Khusani

Foto: Kristina Wedekind

Foto: Martin Brandau

Foto: Martin Brandau

Foto: Martin Brandau

Foto: Martin Brandau

Foto: Martin Brandau

Foto: Martin Brandau

Foto: Gesche Lundbeck

Foto: Gesche Lundbeck

Foto: Gesche Lundbeck

Heute geht es wieder los!

ALTONA MACHT ihre Sehnsuchtsfenster & Balkontheater AUF!
Hier noch einmal die Startpunkte und -zeiten der fünf Touren:

TOUR A durch Ottensen mit Gesche Lundbeck
„Irgendwas mit Rebellion oder poetischem Widerstand“
Start: 18:00, „W3“ (Nernstweg 32-34)

TOUR B durch Bahrenfeld mit Ove Thomsen
„Wo geht’s denn hier zum Bahnhof und zurück?“
Start: 18:00, „Goldene Kanne“ (Leverkusenstr. 26)

Tour C durch die Neue Mitte Altona mit Knarf Rellöm
„Genau hier hat unser Haus gestanden“
Start: 17:30, Wiese vor der „Blauen Blume“

TOUR D durch das Gerichtsviertel mit Colombina
„Scharfe Gerichte und neue Saiten“
Start: 18:00, FUX-Kaserne (Bodenstedtstr./Zeiseweg)

TOUR E durch die Altonaer Altstadt mit Gero Vierhuff
„Es kam, wie es kommen musste“
Start: 18:00, Große Bergstr. 189

BIS GLEICH!!!